|
||
![]() |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Gelsenkirchen |
![]() |
Bildung für nachhaltige Entwicklung Dekaden-Projekte in Gelsenkirchen Gelsenkirchen als UN-Dekadenstadt
Links
|
Bildung
für nachhaltige Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem
Schwerpunkt unserer Arbeit in Gelsenkirchen entwickelt. So wurden wir
unter anderem 2008 und 2010 als Stadt der UN-Weltdekade „Bildung für
nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Die UNESCO hat Gelsenkirchen – neben Erfurt, Frankfurt a.M. und Minden – jetzt auch als Modellkommune für das Projekt „QuaSi BNE“ (Qualitätssicherung in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung) ausgewählt. Ziel ist es unter anderem, einen gemeinsamen Aktionsplan zu entwickeln, der die Handlungsgrundlage für ein umfassendes Qualitätsmanagement im Bereich BNE schafft und die Erweiterung der bestehenden Netzwerkarbeit ermöglicht. Das Projekt QuaSi BNE stellt hierfür in den Jahren 2011 und 2012 bedarfsgerechte Unterstützungsangebote in Form von Beratungs- und Qualifizierungsmodulen zur Verfügung.
Am Freitag, dem 18. März 2011 fand von 10 bis 17:30 die Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt „QuaSi BNE“ bei der GELSENWASSER AG, statt.
Videos
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Workshop
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Zusammenfassung
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Rede von Ministerin Löhrmann
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Grußwort von Oberbürgermeister Baranowski
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Fäbermobil
Film: Auftakt des Modellprojekts QuaSi BNE - Rede von Prof. DeHaan
Bildergallerien
Bildergalerie zur Auftaktveranstaltung QuaSi BNE am 18.03.11 - Workshop
Bildergalerie zur Auftaktveranstaltung QuaSi BNE am 18.03.11 - Festakt
Ein Filmbeitrag von GELSEN-NET auf www.gelsenkirchen.de dokumentiert den Festakt zum Start des Modellprojektes Quasi BNE (Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung) in Gelsenkirchen
|
|
|